Sie haben interesse an unserem Angebot?



       

    Biite beachten sie unsere Datenschutzerklärung.

    deutschlandweite qualifizierte Nachhilfe
    professionelles Qualitätsmanagement
    pädagogisch geschulte Lehrer

    Die Selbstständigkeit als Fundament des Lernens

    Veröffentlicht am 21.03.2017

    In meiner Tätigkeit als Hauslehrer wird mir immer wieder die Bedeutsamkeit der Selbstständigkeit der Schüler für das erfolgreiche Lernen vor Augen geführt. Vor allem das Ausbleiben selbstständigen sowie selbsttätigen Verhaltens von Schülern offenbart mir, dass eine Vorbereitung auf ihr künftiges (Berufs-) Leben noch nicht in umfassenden Maße geschehen ist. Häufig fühlen sich beteiligte wie teils „betroffene“ Elternteile in der Erziehung bei ihren pubertierenden Kindern hilflos im Zwiespalt zwischen Aufforderung zum Lernen und Laissez-faire-Tendenzen.

    Die moderne Erziehung kommt ohne die Förderung der Selbstständigkeit von Heranwachsenden kaum noch aus. Dahinter steckt keine pädagogische Einsicht, sondern vielmehr das Erziehungsziel „Selbstständigkeit“ im Blickpunkt der neuzeitlichen Tradition pädagogischen Denkens. Pädagogische Diskurse über Kindheit, Erziehung, Bildung sowie jegliche Form von Unterricht beinhalten diesen traditionellen pädagogischen Aspekt. Unsere westliche Gesellschaft – geprägt von steten Modernisierungsprozessen, Strukturwandel von Erziehungszielen, -stilen und -verhältnissen – nimmt sich die Selbstständigkeit der Kinder zur Voraussetzung. Dabei ist die Kategorie „Selbstständigkeit“ selbst unter pädagogischem Gesichtspunkt nicht ohne Weiteres selbsterklärend. Als Konsequenz ergibt sich zuweilen ein problematischer Wortgebrauch, welcher die mangelnde begriffliche Erklärung von Selbstständigkeit aufzeigt. Daher besteht eine zentrale erziehungswissenschaftliche Aufgabe darin, den theoretischen sowie normativen Hintergründen von Selbstständigkeit auf den Grund zu gehen. Selbstständigkeit steht als Oberbegriff des Wortfeldes aus „Selbsttätigkeit“, „Selbstbestimmung“, „Selbsterziehung“, „Selbstbildung“, „autodidaktische Bildung“, „entdeckendes, selbstorganisiertes, selbstgesteuertes, autonomes, handlungsorientiertes Lernen“ sowie „Lernen lernen“. An Hand entsprechender Gegensatzwörter wie „Unselbstständigkeit“, „Fremdtätigkeit“, „Fremdbestimmung“, und „Fremderziehung“ wird die eher positive Bedeutung der Vorsilbe „selbst“ in Abgrenzung zu der eher negativ besetzen des Gegenwortes „fremd“ deutlich. Die Vielfalt an Begriffen und Themen der Kategorie „Selbstständigkeit“ wirft die Frage nach ihrem gemeinsamen Bedeutungskern auf. Es geht um den gemeinsamen pädagogischen Grundgedanken im Fokus der am Prinzip der Selbstständigkeit orientieren Erziehung.

    Bereits in der Aufklärungsphilosophie taucht der Begriff der Selbstständigkeit als höchstes Gut von Erziehung auf. Mit seiner Hilfe sollte der Mensch durch Erziehung aus seiner Unmündigkeit geleiten und zu einem selbstständigen, durch die eigene Vernunft gesteuerten Leben befähigt werden. Dieser aufklärerische Blickpunkt liefert die Grundlage des modernen Verständnisses von Erziehung. Diese Zielformel für sich allein genommen, birgt allerdings die Gefahr, dass Kinder und Jugendliche als defizitär, passiv und abhängig von pädagogischer Fremdbestimmung betrachtet werden. Es besteht kein Zweifel am pädagogischen „Schaffen“ oder „Erzeugen“ von Selbstständigkeit. Daher ist Selbstständigkeit zugleich im Rahmen von Selbsttätigkeit zu verstehen. Erziehung ist folglich nicht nur fremdbestimmt als pädagogische Beeinflussung von Erziehern anzusehen, sondern gleichermaßen als reflexive und eigenbestimmte Selbsterziehung der Heranwachsenden. Jene Erziehung, welche im Dienst der Bildung steht, ist demzufolge allein durch das selbsttätige Mitwirken des Kindes möglich. Gewissermaßen stehen sich die Prinzipien der „Bildsamkeit“ – der Anerkennung und Mitwirkung des Zu-Erziehenden – und der „Aufforderung zur Selbsttätigkeit“ gegenüber. Unter „Mitwirkung“ ist nicht das Abtreten von Macht an den Erziehungsbedürftigen zu verstehen. Es geht dabei vielmehr um eine pädagogische Begegnung in wechselseitiger Anerkennung „produktiver Freiheit“. Für das zu erziehenden Kind ist dieses Maß an Freiheit prinzipiell durch eigenständiges Denken und Handeln nicht fassbar. Darüber hinaus bedarf Erziehung einem auffordernden Charakter – dem Prinzip der „Aufforderung zur Selbstständigkeit“. Hierzu ist es notwendig, auf produktive Weise an die bereits vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes anzuknüpfen und diese in erzieherischen Aufforderungen zu überschreiten, ohne das Kind dabei jedoch zu überfordern.

    Von Frederik Heckeroth, unserem Konrektor für die Region Ludwigshafen.