Sie haben interesse an unserem Angebot?



       

    Biite beachten sie unsere Datenschutzerklärung.

    deutschlandweite qualifizierte Nachhilfe
    professionelles Qualitätsmanagement
    pädagogisch geschulte Lehrer

    Mobbing – facettenreiches und brandaktuelles Phänomen (auch) bei Schülern

    Veröffentlicht am 08.02.2018

    Der Begriff „Mobbing“ ist aus dem Englischen entlehnt und wird mit „Anpöbeln“ bzw. „Belästigen“ übersetzt. Dabei grenzt sich Mobbing als systematische, sich stetig wiederholende negative Handlungsweise von einzelnen Schikane-Handlungen ab. In seinen Facetten ist es vielseitig: Mobbingverhalten kann verbal (z. B. durch Beschimpfungen), nonverbal (z. B. mittels Vorenthalten von Informationen) oder physisch (z. B. durch Verprügeln) erfolgen. Gesellschaftlich sind solche Handlungen hierzulande üblicherweise verpönt und gelten als feindselig, aggressiv, destruktiv und unethisch. Dennoch ist Mobbing in den unterschiedlichsten sozialen Sparten allgegenwärtig, sei es am Arbeitsplatz, in Vereinen, im Internet oder im Heim. Auch bereits in den frühen sozialen Gruppierungen (Kindergarten / Schule) sind Kinder mit entsprechenden Handlungsmustern zu beobachten.

    Als Hauslehrer erfahre ich teilweise beiläufig Mobbingsituationen meiner Schüler, welche die Scham überwinden und sowohl aus Opfer- als auch aus Täterperspektive berichten. Selten wird über diese Vorfälle – trotz häufig großen Leidensdrucks – informiert. Darum ist es mir ein großes Anliegen, über das Thema „Mobbing“ zu schreiben und gewissermaßen Aufklärung zu betreiben.

    Mobbing hat sehr viele Gesichter – so viele, dass es verwirrend werden kann. Ist das wiederkehrende Kneifen eines Mitschülers bereits Mobbing oder muss es Schläge gegeben haben? Sind Hänseleien und böse Blicke oder Gerüchte hinreichend, um von Mobbing sprechen zu können? Wie ist es, wenn ein Kind nicht mitspielen darf? All dies könnte Mobbing sein. Es könnte aber auch Teil von Auseinandersetzungen sein, die nichts mit Mobbing zu tun haben. Mobbing-Handlungen können grob und offensichtlich, sie können aber auch unterschwellig und versteckt sein. Mobbing kann nicht aufgrund einzelner Handlungen erkannt werden. Bei Mobbing handelt es sich um Macht und Schwäche, um Drohen und Schweigen, um Ausschluss und Einsamkeit, um Manipulation und Hilflosigkeit. Es braucht eine gewisse Vorkenntnis, einen wachsamen Blick und den Willen, hinzuschauen, um es früh zu erkennen, so früh, dass es gar nicht erst Fuß fassen kann. 

    Mobbing ist aggressives Verhalten

    Der Begriff „Aggression“ wird in bestimmten Zusammenhängen positiv gebraucht; dabei wird der Begriff oft mit Kampfgeist verwechselt. Im Sport ist eine kämpferische Einstellung positiv – aggressives Verhalten jedoch nicht. Doch kann aggressives Verhalten auch gut sein? Jedes Verhalten muss in seinem Zusammenhang gesehen werden und deshalb ist eine Diskussion darüber, ob Aggression an sich gut oder schlecht ist, fruchtlos. Aggressionsverhalten hatte in einer frühen Phase der Entwicklungsgeschichte des Menschen eine klare Funktion: Das Sichern von Ressourcen und des eigenen Überlebens. Allerdings haben Menschen im Laufe der Zeit auch andere Strategien entwickelt, die diesen Zweck nachhaltiger erfüllen sollten: Zusammenarbeit und Konfliktlösungsstrategien, die nichts mit Aggression zu tun haben. Ein gewisses aggressives Potential ist in jedem Menschen angelegt, Kinder müssen dieses Verhalten gar nicht erst lernen, sondern sie sollten es eher durch die Sozialisation „verlernen“. Und dies unter anderem, um unserer eigenen Art nicht zu schaden. Das ist für die Vorbeugung von aggressivem Verhalten und Mobbing äußerst wichtig. Es ist die Verantwortung aller Erziehenden, Kindern einen angemessen, nichtaggressiven Umgang miteinander beizubringen und ihre aggressiven Handlungen nicht zu verstärken.

    Es gibt auch Diskussionen darüber, ob man eine Handlung erst dann als aggressiv bezeichnen darf, wenn die Absicht einer Schädigung vorliegt. Dies scheinen Kinder früh zu lernen. Sie selbst haben bestimmt schon oft von einem Kind, das ein anderes Kind gerade geschlagen hat, gehört: „Das war aber nicht meine Absicht.“ Natürlich ist die Absicht zu schädigen in der Praxis nicht immer so deutlich und gegenwärtig. Dazu ein Beispiel: Im Laufe eines Streits beleidigt eine Jugendliche ihre Freundin. Die Äußerung war nicht gut überlegt und es war nicht ihre volle Absicht, der Freundin dermaßen weh zu tun. Aber sie weiß, dass eine solche Handlung extrem verletzend ist. Und sie hätte sie auch unterlassen können. Wenn ich im Folgenden den Begriff Aggression verwende, meine ich damit Handlungen, die zur körperlichen oder psychischen Verletzung einer anderen Person führen und die mit dem Wissen um ihre schädigende Wirkung ausgeführt werden.[1]

    Sicher kann man fragen, ob es jüngeren Kindern immer bewusst ist, was sie anstellen. Oft handeln sie, bevor sie überlegt haben. Es ist jedoch klar, dass sie aus Erfahrung wissen, dass gewisse Handlungen sehr unangenehm sind und oft weh tun. Wir könnten diese Handlungen aus der Wahrnehmung eines Beobachters und der Betroffenen einfach „negativ und verletzend“ nennen. Es ist in der Praxis wichtig, den Begriff „Aggression“ weder zu sehr einzuschränken noch auszudehnen und sich als Erziehende eine klare Meinung zu bilden, was man als aggressiv und unangemessen betrachtet. Dies schafft eigene Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen. Für die Mobbing-Prävention ist diese Sicherheit zentral, denn mobbende Kinder wissen jede Unsicherheit der Erwachsenen auszunutzen.

    Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass aggressives Verhalten – Mobbing eingeschlossen – ein bewusstes Verhalten ist.

    Schüler und Lehrpersonen äußerten sich in einer Studie zu Definitionen von Mobbing. Dabei gaben lediglich vier Prozent der Schüler und 25 Prozent der Lehrpersonen an, dass Mobber ihre negativen Handlungen mit Absicht durchführten.[2] Die Frage war offen gestellt – gut möglich, dass dies nicht der wichtigste Aspekt für die Befragten war. Trotzdem zeigt dieses Ergebnis, dass man diesen Aspekt in Gesprächen mit Schülern betonen muss.

    Auch ohne Vorkommen von Handgreiflichkeiten ist es klar, dass das Verhalten von Aggressoren und ihren Verbündeten gegenüber dem Opfer als aggressiv bezeichnet werden muss. Beim Aggressor liegt häufig eine klare Absicht der Rufschädigung und der sozialen Ausgrenzung des Opfers vor.

    Negative und verletzende Handlungen sollten als solche erkannt und angegangen werden. Sie sollten nicht dramatisiert, entschuldigt, vertuscht oder bagatellisiert werden.

    Mobbing ist systematisch gegen eine Person gerichtet

    Systematik gehört zu den Kernmerkmalen von Mobbing. Es ist kein Zufall, wenn dieselbe Schülerin immer wieder Zielscheibe von aggressiven Handlungen ihrer Mitschüler ist. Sie war möglicherweise zufällig da, als ein anderer Schüler sich ein Opfer suchte; aber danach lässt der mobbende Schüler sie nicht mehr los und sucht auch nicht unmittelbar nach weiteren Opfern. Die Schüler spüren das. Niemand möchte in diese Rolle kommen und solange ein bestimmter Schüler in der Rolle ist, gibt es den anderen einen Anschein von Sicherheit.

    In einer Klasse gibt es z.B. ein klassisches Gewaltproblem: Rita hat wenig Selbstkontrolle und dazu ein hohes aggressives Potential. Ein Kind wie Rita behandelt mehr oder weniger alle aggressiv, die ihm im Weg stehen. Es braucht wenig, damit es ausrastet. Obwohl aggressives Verhalten an sich, verglichen mit positiven und neutralen Handlungen, relativ selten vorkommt, können einige Kinder und Jugendliche für ein hohes Ausmaß an aggressivem Verhalten in der Klasse sorgen. Eine amerikanische Forschergruppe um Cairns beobachtete hoch aggressive Jugendliche in ihren Klassen und berichtete, dass diese bis zu acht aggressive Episoden pro Stunde produzierten.

    Solche Situationen sind für Lehrpersonen oft eine Herausforderung. Ständige Zwischenfälle unterbrechen die Arbeit und der Handlungsbedarf ist offensichtlich. In diesem Fall ist es angebracht, die Verhaltensprobleme einzelner Schüler anzugehen, um ihnen andere Verhaltensalternativen zu geben und Mitschüler zu schützen.

    In einer anderen Klasse ist die Situation, von einer Außenperspektive betrachtet, womöglich viel ruhiger. Die Situation entspricht in etwa dem folgenden Fallbeispiel Katia / Eva. Niemand meldet sich und beklagt sich über Angriffe von einem bestimmten Schüler. Die Angriffe richten sich nur noch gegen ein einzelnes Kind: Nur Eva wird immer wieder gehänselt, geschubst, ausgestoßen. In diesem Fall gibt es drei Verbündete, die bereits seit langer Zeit zusammenhalten. Sie gewinnen mit der Zeit andere Schüler, die gelegentlich mitmachen und Eva das Leben schwermachen. Ein Schüler wird selber von Katia aggressiv behandelt, macht dann aber auch mit und schützt sich so selbst eine kurze Zeit vor weiteren Angriffen. Andere Schüler sind nicht direkt beteiligt. Für Eva ist die Situation bereits nach kurzer Zeit unerträglich.[3]

    Wenn ein Schüler vermehrt alleine ist, sollte man das Geschehen um ihn näher beobachten.

    Mobbing ist ein Gruppengeschehen

    Unser Fallbeispiel zeigt, wie das Handeln einer oder zweier Schüler/innen sich allmählich zu einem Gruppengeschehen entwickeln kann. Es gibt zwar immer noch eine Hauptperson – Katia. Aber rasch haben wir es mit einer mobbenden Gruppe zu tun, die nicht immer aus den gleichen Mitgliedern besteht. Einmal machen zwei Schülerinnen mit und ein anderes Mal sind es drei Schüler. Ab und zu machen diese Mitläufer direkt mit, andere Male stehen sie nur Wache und sehen dabei sehr unschuldig aus. Dazu kommt, dass viele Gerüchte im Umlauf sind und da wird es schwierig zu sagen, ob jemand mitgemacht hat oder nicht. Durch die Mitwirkung verschiedener Schüler ist es schwieriger geworden, in die Situation einzugreifen und sie zu verbessern. Diese Situation zu ändern, erfordert eindeutig andere Maßnahmen als im Fall von Rita.

    Es hätte durchaus sein können, dass Katia keine Verbündeten gefunden hätte. Dies wäre eventuell der Fall, wenn die Mädchen in der Klasse sonst gut zusammenhalten würden, keine besondere Furcht vor Katia hätten und auch allgemein sozial positiv eingestellt wären. In diesem Fall hätte Katia Eva eine Weile mit ihren Beleidigungen verfolgt und auch sonst schlecht behandelt, aber Eva hätte es mithilfe der anderen Mädchen in der Klasse überstanden. Außerdem wäre es für Katia nicht lange interessant gewesen, weiterzumachen. Sie hätte ihre Stellung in der Klasse dadurch nicht gestärkt und bald die Finger von Eva gelassen. Es wäre nicht zu einer Mobbing-Situation gekommen. Eine Weile wäre die Situation in etwa wie bei Rita gewesen. Anhand der beiden Beispiele wird deutlich, dass die Verbündeten für das Entstehen von Mobbing zentral sind; Mobbing ist eine Gewaltform, die in einer Gruppe entsteht, von der Gruppe aufrechterhalten und auch vertuscht wird. Dies macht es schwierig, Mobbing zu erkennen und zu handhaben.

    Bei einem Verdacht auf Mobbing sollte man versuchen, sich ein Bild der verschiedenen Handlungen und Beziehungen zu schaffen.

    Mobbing kommt wiederholt und über längere Perioden vor – von Wochen bis hin zu Jahren

    Hätten Katias Sprüche und andere negative Handlungen nur einige Tage gedauert, wäre die Situation für Eva in diesen Tagen zwar sehr unangenehm, jedoch erträglich gewesen. Es hätte zu den kurzfristigen schlechten Situationen gehört, die in jeder Gruppe vorkommen können, besonders wenn Menschen mit einem höheren aggressiven Potential dazugehören. Wenn diese Situation aber andauert, wird sie für die betroffene Person bald sehr schwierig. Die Wiederholung der negativen Handlungen über längere Zeiträume ist eines der Hauptmerkmale von Mobbing. Das ausgewählte Opfer wird sozusagen zur Geisel der Gruppe. Immer, wenn die Mobbergruppe sich dafür entscheidet, wird das Opfer negativen Handlungen ausgesetzt. Die gelegentlichen Mitläufer lassen auch ständig wieder Sprüche fallen, schubsen, wenn es passt. Die anderen werfen vielleicht mitleidige oder missbilligende Blicke auf das Opfer. Eines ist klar: Das Opfer steht unter Dauerbeschuss.

    Verheerend am Mobbing ist neben der Wiederholung, dass sich diese Handlungs- und Beziehungsmuster über Jahre hinziehen können, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird. Dazu ein Beispiel:

    Falk ist in der neunten Klasse eindeutig das Opfer einer größeren Gruppe von Mitschülern. Egal was er tut, er wird beleidigt, beschimpft, ausgelacht. In der Klasse wird ihm laut nachgerufen. Er wird soweit provoziert, dass es in der nächsten Pause gleich zu körperlichen Auseinandersetzungen kommt. Die Situation ist in der neunten Klasse eskaliert, aber sie ist nicht neu. Eine Mitschülerin erklärt, so sei es bereits seit dem Kindergarten gewesen.[4]

    Als Jean-Jacques einmal die Schule wechselte, hieß es in der neuen Klasse – bereits vor seinem Eintritt in die Klasse – bald käme so ein „Dummkopf“ zu ihnen. Er hatte keine Chance. (Aus dem Videofilm: „Mobbing ist kein Kinderspiel“[5])

    Um zu verhindern, dass ein Kind während der ganzen Schulkarriere unter Mobbing-Handlungen leidet, muss früh interveniert werden.

    Mobbing ist Machtdemonstration

    Beim Mobbing streiten die Beteiligten nicht um eine Sache, wie es bei Konflikten der Fall ist: Mobbing ist eine reine Machtdemonstration. Mobber wollen dabei sicher nicht ertappt werden. Sie wollen Erfolg, aber keine Strafe. Der Erfolg ist bereits dadurch vorprogrammiert, dass die Mobber in der Zahl ihren Opfern überlegen sind. Ein weiterer Vorteil ihrer Überzahl liegt darin, dass die Mobber, werden sie ertappt, einander in ihren Aussagen immer unterstützen. Das Fallbeispiel Katia / Eva (s. Blog-Text „Mobbing – facettenreiches und brandaktuelles Phänomen (auch) bei Schülern“) zeigt auf, wie sich aus einer persönlichen feindlichen Einstellung von Katia gegenüber Eva eine Gruppeneinstellung entwickeln konnte. Eva hat nicht nur eine Angreiferin, sondern gleich mehrere. Es werden Gerüchte verbreitet und sie weiß nicht mehr, wie viele gegen sie agieren. Das Machtgefälle wächst mit jedem Schüler, der dem Mobbing-Bündnis beitritt. Auch wenn nicht so viele der Mitschüler mitmachen, ist ein eindeutiges Ungleichgewicht zu beobachten. Katia demonstriert Macht und diese wächst kontinuierlich. Sollte Eva versuchen, sich zur Wehr zu setzen, halten die Angreifer noch mehr zusammen. Eva ist zunehmend macht- und wehrlos.

    Mobbing und Konflikte

    Das eindeutige Ungleichgewicht zwischen Mobber und Opfer ist ein zentrales Merkmal von Mobbing. Es gehört auch zu den Kriterien, die Mobbing von Konflikten unterscheiden. In Konflikten sind die Streitenden einigermaßen gleich stark und mindestens gleichberechtigt. Kinder hänseln einander, streiten miteinander – manchmal sehr viel – und es mag auch körperliche Ausmaße annehmen. Sind die Kinder etwa gleich stark, reden wir von Konflikten. Konflikte gehören zum Alltag und zur sozialen und emotionalen Entwicklung. Kinder lernen mit Konflikten umzugehen, sie zu lösen, sich durchzusetzen oder auch nachzugeben. Sie erkennen außerdem, wie weit sie gehen können und sie lernen, sich zur Wehr zu setzen. Mobbing bietet keine solche Möglichkeit. Das Opfer des Mobbing-Angriffs hat keine Chance gegenüber den anderen. Somit lernt es meistens nur, nachzugeben.

    Wenn Kinder einen Konflikt haben, streiten sie „um etwas“. Entweder möchten zwei Kinder das Gleiche und streiten darüber, wer den begehrten Gegenstand haben soll, oder sie streiten, weil sie sich nicht einig sind, was sie spielen sollen, wohin sie gehen wollen, wie Spielregeln sein sollen etc. Konflikte haben meistens einen konkreten Inhalt. Das Gleiche gilt bei Erwachsenen.

    Im Fall von Mobbing gibt es keinen Konfliktstoff. Beim Mobbing demonstrieren Mobber ihre Machtbedürfnisse, indem sie jemanden angreifen und verletzen.

    Bei Konflikten tragen beide Parteien zum Konflikt bei, auch wenn die eine Seite angefangen hat. Konflikte sind selten mit Aggression verbunden. Konfliktsituationen können allerdings auch ausarten, beispielsweise wenn keine der beiden Parteien kompromisswillig ist, wenn die persönlichen Grenzen nicht respektiert werden, wenn Missverständnisse entstehen. Dazu kann es vor allem dann kommen, wenn die Konfliktparteien die Situation verzerrt wahrnehmen. Zu häufige Konflikte, Konflikte, die zu oft ausarten, Konflikte, die von Ungleichgewicht geprägt werden, weil immer dieselbe Partei nachgibt, sind nicht mehr entwicklungsfördernd. Und solche Konflikte können auch die Grundlage für eine Mobbing-Situation bilden, wenn die Rahmenbedingungen gegeben sind.

    Es gibt Kinder und Erwachsene, die leicht in Konfliktsituationen geraten, und es gibt solche, die Konflikte vermeiden. Beide Verhaltensweisen können in einer Mobbing-Situation zu Ungunsten des Opfers missbraucht werden. Die einen lassen sich womöglich leicht provozieren, und jede Provokation kann eine schwere Konfliktsituation auslösen. Für Außenstehende ist die Situation schwer durchschaubar, wenn Mobber ihr Opfer zuerst provozieren und danach ihre Angriffe als „normale Verteidigung“[6] vertuschen. Die extreme Vermeidung von Konflikten wiederum führt dazu, dass Kinder sich schnell zurückziehen. Dadurch werden sie von Mobbern als leichte Zielscheiben wahrgenommen, die lieber schnell nachgeben als sich zur Wehr zu setzten.

    Es ist sehr wichtig, dass man Mobbing nicht als Konflikt bezeichnet. In einem Konflikt sollten beide Parteien zur Lösung des Konflikts beitragen, um daraus etwas Konstruktives zu lernen. In Mobbing-Situationen muss man dafür sorgen, dass Mobber und ihre „Assistenten“ ihr Verhalten ändern. Mobbing wird von den Mobbern nicht selten als Konflikt vertuscht. Man täte aber dem Opfer sehr unrecht, wenn man es für die Mobbing-Situation zur Verantwortung ziehen oder sogar Kompromisswillen und Nachgiebigkeit verlangen würde.

    1. Mobbing ist kein Konflikt.
    2. Mobbing ist eine Machtdemonstration und von Ungleichgewicht geprägt.
    3. Konflikte haben konkrete Inhalte – Mobbing hat die Verletzung des Opfers zum Ziel.
    4. Konflikte sind Teil der Entwicklung – Mobbing behindert die Entwicklung.

    Mobbing und Dominanz

    Wenn Mobbing eine Machtdemonstration ist, liegt die Frage nahe, ob Mobbing nicht Teil von Dominanzritualen sein könnte, durch die eine Gruppe eine klare Rangordnung erhält. Solche Rangordnungen dienen meist dazu, aggressive Auseinandersetzungen in einer Gruppe zu verringern. Im Rahmen der sozialen Dominanztheorie kann man erwarten, dass aggressive Handlungen gebraucht werden, um die Hierarchie in einer Gruppe zu bilden. Wenn diese erstellt ist, können die Kinder besser einschätzen, wann sie in welchen Konfliktsituationen mit ihren Peers eher gewinnen oder eher verlieren. Dies führt dazu, dass die aggressiven Auseinandersetzungen abnehmen.

    Warum aber sollten Kinder, die um Dominanz und Status ringen, Aggression gegen schwächere Mitschüler ausüben? Die Opfer sind in diesem Fall ja nicht diejenigen Kinder, die ihren dominanten Status in der Gruppe gefährden. Denn es wird Dominanz nur erreicht, indem Peers von ungefähr gleicher Stärke herausgefordert werden, nicht indem Schwächere angegriffen werden. Des Weiteren würde man erwarten, dass die Aggressionen zurückgehen, wenn die Mobber ihren Status erreicht haben. Mobbing ist aber anhaltend, die Aggressionen gehen weiter, auch wenn das Opfer längst aufgegeben hat. Deshalb darf Mobbing in keinem Fall einem Dominanzritual gleichgestellt oder mit der Sozialdominanztheorie erklärt werden.

    Dominanzkämpfe sind normal. Mobbing ist kein Dominanzkampf.

    Mobbing und Feindschaften

    Nur wenige Forscher haben sich mit Feindschaften unter Kindern beschäftigt. Für uns sind solche Feindschaften interessant, weil sie durch Abneigung und Antipathie gekennzeichnet sind und eventuell als ein Element von Mobbing erscheinen könnten. Während starke gegenseitige Abneigungen im Kindergartenalter bis jetzt nicht erforscht wurden, ist festzustellen, dass ungefähr neun bis 14 Prozent der Mädchen und 20 bis 25 Prozent der Jungen in einem Alter zwischen zehn und 14 Jahren solche gleichgeschlechtlichen Antipathien angaben. Gegengeschlechtliche Antipathien wurden von ungefähr 15 Prozent der Mädchen und Jungen berichtet.[7] Feindschaften sind von starken negativen Einstellungen geprägt; Feinde sehen einander als eine Bedrohung. Gründe, die Kinder angeben, weshalb sie bestimmte Peers nicht mögen, sind häufig mit aggressivem Verhalten verbunden. Plötzlich entstehende Antipathien können – wie im Katia / Eva- Fallbeispiel – der Beginn einer Mobbing-Spirale werden. Es hängt wiederum vom Charakter und Verhalten des Kindes ab, das eine starke Antipathie gegenüber einem anderen Kind entwickelt. Dass das Opfer mit der Zeit starke negative Gefühle gegenüber den Aggressoren empfindet, ist allerdings zu erwarten.

    In diesem Zusammenhang muss auf die Rolle von verfeindeten Familien der Schüler im Mobbing-Geschehen in der Schule verwiesen werden. Im Laufe der zahlreichen Veranstaltungen, die ich durchgeführt habe, bin ich sehr häufig mit der Information von Lehrpersonen konfrontiert worden, dass die Eltern der Mobber und diejenigen der Opfer verfeindet sind und die mobbenden Schüler diese Feindseligkeiten in der Schule austragen. Was am Mittagstisch gesagt wird, ist für die Kinder eine wichtige Information und sie halten diese Information meist für die Wahrheit.

    Antipathien gehören zur Schattenseite der Beziehungen zwischen Menschen. Starke Antipathien können zerstörerisch werden.

    Kinder sollten nicht die Antipathien der Erwachsenen übernehmen müssen.

     

    Von Frederik Heckeroth, unserem Konrektor für Nachhilfe in Mannheim.

    Nutzen Sie unser kostenloses Beratungsgespräch!

    Zum Kontaktformular

    [1] vgl.: Alsaker, F. (2017): Mutig gegen Mobbing in Kindergarten und Schule. Bern: Hogrefe Verlag. S. 15.

    [2] vgl.: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-85065931.html. Letzter Zugriff: 10.01.2018.

    [3] vgl.: http://homepage.univie.ac.at/Andreas.Olbrich/416.htm. Letzter Zugriff: 10.01.2018

    [4] vgl.: http://eltern.lerntipp.at/mobbing.shtml. Letzter Zugriff: 10.01.2018.

    [5] vgl.: https://www.schulverlag.ch/platform/apps/shop/detail.asp?MenuID=1176&Menu=1&ID=1289&Item=4.2.1&artNr=87934. Letzter Zugriff: 10.01.2018.

    [6] vgl.: https://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=793. Letzter Zugriff: 10.01.2018.

    [7] vgl.: https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/2014/weltmaedchentag/61114. Letzter Zugriff: 10.01.2018.