19.02.2015
Die meisten Eltern und alle Mathe-Lehrer werden diese Frage kennen. Stochastik, Winkelrechnung, Ableitungen … alles Themen, die mehr oder weniger während der Schulzeit besprochen werden.
Aber braucht man Mathe wirklich als Erwachsener im Beruf oder in anderen Bereichen des Lebens?
Bei der Subtraktion, der Addition, der Multiplikation und der Division stellt sich die Frage sicherlich noch nicht. Ob es beim Bezahlen von Einkäufen oder anderen alltäglichen Momenten ist, so ein bisschen Mathe braucht man eigentlich dauernd. Wirklich komplizierte Rechnungen mit beispielsweise Brüchen oder Potenzen sind dagegen eher unüblich und so etwas wie Kurvendiskussion – das muss wohl jeder zugeben (auch wir 😉 ) – braucht man nie.
weiterlesen
08.02.2015
Stellen sie sich vor, sie arbeiten in einem Büro und haben ihren eigenen Arbeitsplatz mit Schreibtisch und zusätzlichen Abstellflächen. Allerdings ist dieser Arbeitsplatz nicht aufgeräumt und die Arbeitsmaterialien befinden sich nicht abgeheftet in Ordnern in den vorgesehenen Fächern. Vielmehr liegen Blätter unterschiedlicher Arbeitsprojekte, Rechnungen und Briefe alle in Stapel aufgehäuft auf dem Schreibtisch. Schmierblätter liegen überall, wo noch ein Fleckchen Arbeitsfläche frei war. Die Tastatur des Computers liegt unerreichbar unter Büchern und anderer Lektüre.
Es ist acht Uhr und sie müssen nun aber endlich mit ihrer Arbeit anfangen. Sie haben viel zu tun und einen strengen Zeitplan einzuhalten, damit sie die Arbeitsaufträge für heute abschließen können.
weiterlesen
17.11.2014
Auswendiglernen – Das ewige Leid der Schüler.
In der Schule hört man häufig Lehreranweisungen wie: „Für die nächste Klassenarbeit müsst ihr diese Definition frei formulieren können.“ Jedoch, wie lernt man denn am effektivsten auswendig?
weiterlesen
08.10.2014
Ohne Bewegung fehlt uns einfach etwas. Sei es ein Spaziergang oder etwas Anstrengenderes wie Sport im Verein, im Fitnessstudio oder andere sportliche Hobbys. Aber auch um leistungsfähig im Job, während des Studiums oder in der Schule zu sein und vor allem auch zu bleiben, ist Bewegung notwendig.
weiterlesen
16.08.2014
Um die Entwicklung der Schule ein bisschen besser verstehen zu können, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit.
weiterlesen