Immer mehr Schüler und Schülerinnen benötigen Nachhilfeunterricht – vor allem auch in den Hauptfächern Mathe, Englisch und Deutsch
Im deutschen Schulsystem hakt es an allen Ecken und Enden. Zu große Klassen sind für die Lehrkräfte in den Schulen große Herausforderungen und nicht jedem Kind kann der Klassenunterricht gerecht werden. Insbesondere in der Pubertät fallen die Leistungen vieler Schülerinnen und Schüler in der Schule teilweise dramatisch ab. Viele Eltern schauen sich deshalb oft schon frühzeitig nach einer professionellen Nachhilfe für ihr Kind um. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass auch immer mehr Grundschüler Nachhilfebedarf haben. Viele Eltern fühlen sich in den staatlichen Schulen nicht optimal betreut und aufgehoben und wünschen sich für ihr Kind eine Gymnasial-Empfehlung. Das Nachhilfeinstitut „die hauslehrer“ bietet individuellen Einzelunterricht und kann so gezielt auf die spezifischen Lernprobleme eingehen. So kann gezielt dort Hilfestellung gegeben werden, wo Bedarf besteht. Eine Betreuung durch „die hauslehrer“ gewährleistet, dass das Kind nicht den Anschluss verliert und weiterhin mit guten Noten nach Hause kommt. Mit guten Schulnoten erleben Schüler und Schülerinnen den Schulalltag mit mehr Freude und Motivation und sind insgesamt in ihrem Selbstvertrauen gestärkt.
Neben den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch besteht erhöhter Nachhilfebedarf in den zweiten Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch – aber auch in den Naturwissenschaften Chemie, Physik und Biologie. In unserem Hauslehrerteam gibt es geschulte Nachhilfekräfte für alle Fächer und Altersstufen. Das Nachhilfeinstitut „die hauslehrer“ bietet auch Nachhilfe für jegliche Fächerkombination.
Die professionellen und sympathischen Nachhilfelehrkräfte des Nachhilfeinstituts „die hauslehrer“ entlasten Eltern und tragen zum Schulerfolg der Kinder bedeutend bei!
Gerade auch für berufstätige Eltern ist es schwierig, permanent einen Überblick über die noch zu erledigenden Hausaufgaben, die vorzubereitenden Klassenarbeiten, Vokabeltests und Hausaufgabenüberprüfungen zu behalten. Die wenigsten Schüler sind in der Lage, ihr alltägliches Lernpensum im Blick zu behalten, in die Lernplanung zu gehen und eigenständig zu arbeiten. Grundsätzlich sollte der Nachhilfelehrer im Nachhilfeunterricht nicht die Hausaufgaben für den Schüler erledigen. Die Hausaufgaben sollten die Schüler – mit Hilfe des Hauslehrers – selbständig bearbeiten, da sie dem Üben und Festigen des Gelernten dienen. Die Lehrkraft sollte regelmäßig als Ansprechpartner für den Lernenden zur Verfügung stehen, damit Lernstoff, der im Schulunterricht nicht verstanden wurde, umgehend mit dem Nachhilfelehrer in der Unterrichtseinheit geklärt werden kann. Die Lehrkraft unterstützt seine Schülerin/ seinen Schüler beim eigenständigen Lösen der Aufgabe. Dabei können bspw. Lernkarten oder grafische Strukturen angelegt werden, um das neuerworbene Wissen nachhaltig zu festigen. Durch die wöchentlich stattfindende Nachhilfe entstehen keine neue Wissenslücken und das Nachhilfekind geht ideal vorbereitet in die Schule.
Nachhilfe in einer vertrauten und entspannten Lernumgebung zu Hause hat den Vorteil, dass die Lehrkraft sich von Beginn an ein umfassendes Bild von den Stärken und Schwächen des Schülers machen und dort auch gezielt ansetzen kann.
Rufen Sie unseren Konrektor für den Kreis Bad Kreuznach an und vereinbaren Sie noch heute einen ersten kostenlosen Beratungstermin