Sie haben interesse an unserem Angebot?



       

    Biite beachten sie unsere Datenschutzerklärung.

    deutschlandweite qualifizierte Nachhilfe
    professionelles Qualitätsmanagement
    pädagogisch geschulte Lehrer

    Das Umrechnen von Größen und Einheiten in der Mathematik

    Veröffentlicht am 10.08.2019

    Das Rechnen mit Größen und Einheiten beziehungsweise das Umrechnen oder Umwandeln von Maßzahlen und Einheiten gehört zum Basiswissen in der Schulmathematik.

    Obwohl bereits in der Grundschule erstmals mit Größen und Einheiten gerechnet wird, haben viele Schüler und Schülerinnen immer wieder Probleme, gerade in angewandten Aufgaben mit Größen und Einheiten richtig umzugehen.

    Besonders Kinder und Jugendliche mit einer diagnostizierten Dyskalkulie oder einer diagnostizierten Rechenschwäche haben hier besondere Herausforderungen zu meistern. Sie benötigen nicht selten Hilfe durch zusätzliche schulische oder außerschulische Fördermaßnahmen.

    Im folgenden Blogbeitrag wird der fachwissenschaftliche Hintergrund der Begriffe Größen, Maßzahlen und Einheiten etwas näher beleuchtet. An Beispielen und Umrechnungstabellen wird zudem gezeigt, wie man Größen und Einheiten umrechnet

    Am Ende des Blogbeitrages wird ein Arbeitsblatt mit Umrechnungstabellen als Download zur Verfügung gestellt.

    Das Rechnen mit Größen und Einheiten wird in einem gesonderten Blogbeitrag erläutert.

     

    Begriffsklärungen

    Der Begriff „Größe“

    Die Schulmathematik unterscheidet zwischen Zahlen und Größen. Der Begriff „Größe“ kommt aus naturwissenschaftlichen Bereichen wie Chemie oder Physik. In der Mathematik beschreibt der Begriff „Größe“ eine messbare bzw. zählbare Eigenschaft unter anderem von Entfernungen, Flächen, Volumen, Zeiten, Geldeinheiten, etc.

    Basisgrößen (Grundgrößen) sind Größen, die nicht auf andere Größen zurückzuführen, also voneinander unabhängig sind. Als Beispiele können hier Länge, Gewicht und Zeit aufgeführt werden.

    Abgeleitete Größen sind Größen, die durch eine Vorschrift (Definition/ Formel) festgelegt sind. Sie bestehen aus unterschiedlichen Basisgrößen, einer Kombination von Basisgrößen und abgeleiteten Größen oder einer Kombination verschiedener abgeleiteter Größen. Als Beispiele können hier Geschwindigkeit, Flächeninhalt, Rauminhalt oder Dichte aufgeführt werden.

    Die Begriffe „Maßeinheit“ und „Maßzahl“

    Alle Größen werden durch eine Maßzahl und eine Maßeinheit festgelegt. Das Produkt aus Maßzahl und Maßeinheit beschreibt dabei den zählbaren oder messbaren Wert der Größe.

    Größe = Maßzahl xŸ Maßeinheit

    Beispiel:          Entfernung = 500 m; Maßzahl: 500 und Maßeinheit: m

    Größen mit gleichem Wert können unterschiedliche dargestellt werden. Dabei ändern sich gleichermaßen Maßzahl und Maßeinheit der Größe. Dieses mathematische Verfahren nennt man Umwandeln von Größenangaben beziehungsweise auch Umwandeln von Größen und Einheiten.

    Beispiel:          Entfernung = 500 m; Maßzahl: 500 und Maßeinheit: m
                            entspricht
                            Entfernung = 0,5 km; Maßzahl: 0,5 und Maßeinheit: km

    Der Begriff Basiseinheit

    Basiseinheiten sind „Grundeinheiten“, aus denen sich alle anderen Maßeinheiten mittels einer Umrechnungszahl oder einer Vorschrift (Definition/ Formel) herleiten lassen.

    Es gibt 7 Basisgrößen bzw. Basiseinheiten, aus denen alle anderen Größen zusammengesetzt beziehungsweise aus denen andere Maßeinheiten innerhalb einer Größe abgeleitet sind.

    Basisgröße

    Symbol

    Basiseinheit

    Symbol

    Länge

    l

    Meter

    m

    Masse

    m

    Kilogramm

    kg

    Zeit

    t

    Sekunde

    s

    elektrische Stromstärke

    I

    Ampere

    A

    Temperatur

    T

    Kelvin

    K

    Stoffmenge

    n

    Mol

    mol

    Lichtstärke

    I (Iv)

    Candela

    cd

    Tabelle 1: Umrechnungstabelle Längeneinheiten

    Beispiel 1:

    Durch die Umrechnungszahl 1.000 kann aus der Basiseinheit Kilogramm „kg“ die abgeleitete Maßeinheit Gramm „g“ errechnet werden.

    4 kg Ÿ 1.000 à 4 kg = 4000 g

     

    Beispiel 2:

    Durch die Vorschrift

    Volumen = Länge xŸ Breite (Länge 2) Ÿ• Höhe (Länge 3)
    bzw.
    V = a Ÿ•  b Ÿ• c

    kann die abgeleitete Größe Volumen mit der Einheit Kubikmeter errechnet werden.

    a = 1 m, b = 1 m, c = 1 m

    V = 1 Ÿ•Ÿ 1 Ÿ•Ÿ 1 Ÿ•Ÿ m Ÿ•Ÿ m Ÿ•Ÿ m = 1 m³

    Der Begriff „Umrechnen“ bzw. „Umwandeln“ (Verfeinern und Vergröbern)

    Das Umrechnen ist eine mathematische Operation, um innerhalb einer Größe zwischen verschiedenen Maßeinheiten wechseln zu können. Dabei wird das Wechseln zu einer kleineren Maßeinheit als Verfeinern und das Wechseln zu einer größeren Maßeinheit als Vergröbern bezeichnet.

    Dieses Verfahren ist Grundlage für viele Rechenaufgaben, insbesondere Sachaufgaben, um Größen zum Beispiel addieren und subtrahieren zu können.

    Beim Verfeinern von Maßeinheiten wird mit einer Umrechnungszahl multipliziert.

    alte Maßzahl (alte Maßeinheit) ŸŸ• Umrechnungszahl neue Maßzahl (neue Maßeinheit)

    Beispiel:          Entfernung = 0,5 km; Maßzahl: 0,5 und Maßeinheit: km
                            Umrechnungszahl von Meter zu Kilometer = 1.000
                            0,5 km ŸŸ• 1000 0,5 km = 500 m
                            Entfernung = 500 m; Maßzahl: 500 und Maßeinheit: m

    Beim Vergröbern von Maßeinheiten wird durch eine Umrechnungszahl dividiert.

    alte Maßzahl (alte Maßeinheit) ÷ Umrechnungszahl ⇒ neue Maßzahl (neue Maßeinheit)

    Beispiel:         Entfernung = 500 m; Maßzahl: 500 und Maßeinheit: m
                            Umrechnungszahl von Meter zu Kilometer = 1.000
                            500 m ÷ 1000 ⇒ 500 m = 0,5 km
                            Entfernung = 0,5 km; Maßzahl: 0,5 und Maßeinheit: km

    WICHTIG! Durch das Umrechnen von Einheiten ändert sich der Wert der Größe nicht.

    Beispiel:          Die Entfernung = 500 m

    ist die gleiche Entfernung wie

    die Entfernung = 0,5 km

    WICHTIG! In der Darstellung des Rechenweges muss darauf geachtet werden, dass keine „falschen Gleichungen“ erzeugt werden.

     FALSCH:        500 m ÷ 1.000 = 0,5 km, denn 500 m ÷ 1000 = 0,5 m
     RICHTIG:      500 ÷ 1.000 = 0,5 ⇒ 500 m = 0,5 km

    Übersicht wichtiger Größen und Einheiten im Mathematikunterricht

    Größe

    Repräsentanten

    (Maß-)Einheiten

    Entfernung (Länge) Straßen, Schienen, Bäume mm, cm, dm, m, km
    Flächeninhalt Fußböden, Wald- und Rasenflächen mm², cm², dm², m², a, ha, km²
    Rauminhalt (Volumen) Flaschen, Töpfe, Eimer mm³, cm³ (= ml),  dm³ (= l), hl, m³
    Gewicht (Masse) Personen, Tiere, Lebensmittel mg, g, kg, t
    Zeit Zeitraum, Alter s, min, h, t, a, (y)
    Geldwert Bargeld, Girogeld Cent (ct), Euro (€), $
    Geschwindigkeit Autos, Fahrräder, Flugzeuge km/h, m/s

    Tabelle 2: Physikalische Basisgrößen und Basiseinheiten

    Umrechnen von Entfernungseinheiten bzw. Längeneinheiten

    ÷ 10

    ÷ 10

    ÷ 10

    ÷ 1000

    Ÿmm

    Ÿcm

    Ÿdm

    Ÿm

    Ÿkm

    ŸŸ• 10

    Ÿ•Ÿ 10

    Ÿ•Ÿ 10

    ŸŸ• 1000

    Abbildung 3: Umrechnungstabelle Längeneinheiten

    Beispiel 1 (Einfachumrechnung)

    5,5 km in m ⇒ Vom Groben zum Feinen bedeutet Multiplizieren
    5,5 ŸŸ• 1.000 = 5.500 ⇒ 5,5 km = 5.500 m
    (UZ: 1.000)

    30 cm in dm à Vom Feinen zum Groben bedeutet Dividieren
    30 ÷ 10 = 3 à 30 cm = 3 dm
    (UZ: 10)

    Beispiel 2 (Mehrfachumrechnung)

     5,5 km in mm ⇒ Vom Groben zum Feinen bedeutet Multiplizieren
    5,5 Ÿ•Ÿ 1.000 Ÿ• Ÿ 10 Ÿ•Ÿ 10 Ÿ•Ÿ 10 = 5.500.000 ⇒ 5,5 km = 5.500.000 mm
    (UZ: 1.000.000)

    30 mm in dm à Vom Feinen zum Groben bedeutet Dividieren
    30 ÷ 10 ÷ 10 = 0,3 ⇒ 30 mm = 0,3 dm
    (UZ: 100)

     

    Umrechnen von Flächeneinheiten                            

    ÷ 100

    ÷ 100

    ÷ 100

    ÷ 100

    ÷ 100

    ÷ 100

    mm²

    cm²

    dm²

    a

    ha

    km²

    Ÿ• 100

    Ÿ• 100

    Ÿ• 100

    Ÿ• 100

    Ÿ• 100

    Ÿ• 100

    Tabelle 4: Umrechnungstabelle Flächeneinheiten

    Beispiel 1:

     3,5 km² in ⇒ Vom Groben zum Feinen bedeutet Multiplizieren
    3,5 •Ÿ 100 •Ÿ 100 • 100 = 3.500.000 ⇒ 3,5 km² = 3.500.000 m²
    (UZ: 1.000.000)

    Beispiel 2:

    700 a in ha ⇒ Vom Feinen zum Groben bedeutet Dividieren
    700 ÷ 100 = 7 ⇒ 700 a = 7 ha
    (UZ: 100)

     

    Umrechnen von Volumeneinheiten

    ÷ 1000

    ÷ 1000

    ÷ 1000

    mm³

    cm³ (ml)

    dm³ (l)

    Ÿ• 1000

    Ÿ•Ÿ 1000

    Ÿ•Ÿ 1000

    Tabelle 5: Umrechnungstabelle Flächeneinheiten

    Beispiel 1:

    12in dm³ ⇒ Vom Groben zum Feinen bedeutet Multiplizieren
    12 Ÿ•Ÿ 1.000 = 12.000 Ÿ⇒ 12 m³ = 12.000 dm³ oder 12 m³ = 12.000 l
    (UZ: 1.000)

     

    Beispiel 2:

    4.000 ml in ⇒ Vom Feinen zum Groben bedeutet Dividieren
    4.000 ml = 4.000 cm³
    4.000 ÷ 1.000 ÷ 1.000 = 0.004 ⇒ 4.000 cm³= 0.004 m³ oder 4.000 l = 0.004 m³
    (UZ: 1.000.000)

     

    Umrechnen von Gewichtseinheiten

    ÷ 1000

    ÷ 1000

    ÷ 1000

    mg

    g

    kg

    t

    Ÿ 1000

    Ÿ 1000

    Ÿ 1000

    Tabelle 6: Umrechnungstabelle Gewichtseinheiten

     Beispiel 1:

    8,35 t in g ⇒ Vom Groben zum Feinen bedeutet Multiplizieren
    8,35 Ÿ•Ÿ 1.000 Ÿ•Ÿ 1.000 = 12.000.000 ⇒ 8,35 t = 12.000.000 g
    (UZ: 1.000.000)

    Beispiel 2:

    12.000 mg in kg ⇒ Vom Feinen zum Groben bedeutet Dividieren
    12.000 ÷ 1.000 ÷ 1.000 = 0.012 ⇒ 12.000 mg = 0,012 kg
    (UZ: 1.000.000)

     Weitere alte (aber noch gängige) Gewichtseinheiten sind:

    1 Pfund (Pfd) = 500 g oder 0,5 kg
    1 Zentner (Ztr) = 100 Pfd oder 50 kg oder 0,05 t
    1 Doppelzentner (dz oder DZtr) = 2 Ztr oder 100 kg oder 0,1 to
    1 Quintal (q) oder 1 Dezitonne (dz) = 100 kg oder 0,1 to

     

    Umrechnen von Zeiteinheiten

    ÷ 60

    ÷ 60

    ÷ 24

    ÷ 365

    s

    min

    h

    d

    a (y)

    ŸŸ• 60

    Ÿ•Ÿ 60

    Ÿ•Ÿ 24

    Ÿ•Ÿ 365

    Tabelle 7: Umrechnungstabelle Zeiteinheiten

     Beispiel 1:

     17 d in min ⇒ Vom Groben zum Feinen bedeutet Multiplizieren
    17 ŸŸ• 24 Ÿ•Ÿ 60 = 24.480 ⇒ 17 d = 24.480 min
    (UZ: 1.440)

    Beispiel 2:

    262.800 min in a ⇒ Vom Feinen zum Groben bedeutet Dividieren
    262.800 ÷ 60 ÷ 24 ÷ 365 = 0,5 ⇒ 262.800 min = 0,5 a
    (UZ: 252.600)

    Kommazahlen bei Zeiteinheiten sind nicht dekadisch (also in Zehnerstellen) aufgebaut. Es gilt daher genau auf die Vorgaben in der Aufgabenstellung zu achten und gegebenenfalls die Stellen nach dem Komma in die nächst kleiner Einheit umzuformen

    Beispiel 3:

    0,5 Jahre wären demnach 182 d 12 h
    365 Ÿ•Ÿ 0,5 = 182,5 d
    0,5 d Ÿ•Ÿ 24 = 12 h

     

    Umrechnen von Geschwindigkeitseinheiten

    Beim Umrechnen von Geschwindigkeitseinheiten wird in der Regel nicht mit festen Umrechnungszahlen gearbeitet. Die Größen Länge (Strecke) und Zeit werden einzeln in die neue Maßeinheit umgewandelt, um dann entsprechend der Formel Geschwindigkeit = Weg / Zeit (V = s/t) ermittelt.

     Beispiel 1:

    60 km/h in m/s

    1. Schritt 60 km Ÿ 1.000 à 60 km = 60.000 m
      (UZ: 1.000)
      1 h Ÿ 3.600 à 1 h = 3.600 min
      (UZ: 3.600)
    2. Schritt 60.000 ÷ 3.600 = 16.67 ⇒ 60 km/h = 16,67 m/s

     Beispiel 2:

    6.000 m/h in km/h

    1. Schritt 6.000 m ÷ 1.000 à 6.000 m = 6 km
      (UZ: 1.000)

    Die Zeiteinheit bleibt gleich und muss nicht umgerechnet werden.

    1. Schritt 6 ÷ 1 = 6 ⇒ 6.000 m/h = 6 km/h

     

     Umrechnen von Geldeinheiten (Euro)

    ÷ 100

    ct

    ŸŸ• 100

    Tabelle 8: Umrechnungstabelle Geldeinheiten Euro

     Beispiel 1:

     376 in ct ⇒ Vom Groben zum Feinen bedeutet Multiplizieren
    376 Ÿ 100 = 37.600 ⇒ 376 = 37.600 ct
    (UZ: 100)

    Beispiel 2:

    28.533 ct in ⇒ Vom Feinen zum Groben bedeutet Dividieren
    28.533 ÷ 100 = 285,33 à 28.533 ct = 285,33 € oder 285 € 33 ct
    (UZ: 100)

     

    Schlussbemerkung und Hinweise

    Nicht nur in der Mathematik, sondern auch in Fächern wie Biologie, Physik oder Chemie, ist das Beherrschen von Maßeinheiten und deren Umrechnung notwendig. Gerade in höheren Klassenstufen wird vorausgesetzt, dass Schülerinnen und Schüler in diesen Grundlagen definitions- und anwendungssicher sind. Es ist daher zu empfehlen, sich immer wieder mit diesen Grundlagen zu beschäftigen.

    Arbeitsplatt zur Umrechnung von Maßeinheiten

    Nutzen Sie unser kostenloses Beratungsgespräch!

    Zum Kontaktformular